Selbstvertrauen stärken
- Barbara Köhl
- 22. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. März

Wenn wir uns selbst vertrauen wollen, müssen wir zuerst wissen, was wir gut können & worin wir stark sind. Schreibe dir mindestens 20 Dinge auf, die du gut kannst oder die du an dir besonders wertschätzt.
Was kann ich gut?
Was mag ich an mir?
Was schätzen andere an mir?
Wofür bekomme ich Komplimente?
Kannst du gut zuhören, tanzen, Witze erzählen, dich begeistern,...? Bist du zielstrebig, lustig, sportlich, freundlich, modebewusst,...?
Ich bin mir sicher, du findest mehr als 20 Eigenschaften und Stärken.
Falls die Übung noch holprig läuft, lass mich dir sagen: Das ist normal! Unser Gehirn muss sich erst daran gewöhnen, dass es sich vermehrt mit positiven Aspekten auseinandersetzen darf, da es von Natur aus auf Fehler - und Gefahrenentdeckung programmiert ist. Du kannst deine Liste im Laufe der Zeit natürlich jederzeit ergänzen.
Wenn wir die eigenen Stärken stärken, macht uns das sowohl im Inneren als auch im Außen stark!
Viele Stärken entstehen durch Interessen, Erfahrungen oder sogar Zufälle, oft ohne dass wir es direkt bemerken. Es geht auch darum, deine Stärken bewusst einzusetzen, deine Stärken zu stärken. Frage dich:
In welchen Situationen kann ich meine Fähigkeiten am besten einbringen? Wo kann ich durch meine Talente einen positiven Unterschied machen?
Wenn du beginnst, deine Stärken gezielt einzusetzen, wirst du nicht nur selbstsicherer, sondern auch wirksamer in dem, was du tust. Es ist wie ein Werkzeug, das du genau dort einsetzt, wo es gebraucht wird. Ob im Beruf, im Alltag oder in der Unterstützung anderer – deine Stärken sind nicht zufällig da. Sie sind deine individuellen Ressourcen, die dich durch positives Feedback auch im Außen bestärken.
Wenn wir unsere Stärken kennen und wissen, wo wir sie einsetzen können, stärken wir auch unser Selbstvertrauen.
Noch mehr Selbstvertrauen erlangen wir, indem wir unsere Stärken auch wirklich anwenden. Frage dich am besten ganz konkret:
Wo habe ich heute meine Stärke(n) eingesetzt?
Du kannst dir diese einfache Frage täglich stellen. Nutze die Wartezeit an der Kassa, die rote Ampel, die Fahrt zur Arbeit oder nach Hause, den Abwasch oder die Zeit unter der Dusche dafür, um zu reflektieren, wo du deine Stärken an diesem Tag eingesetzt hast. Mache das Ganze zu deinem ganz persönlichen Stärken - Ritual.
Wenn ich mich selbst besser kennenlernen und dadurch mein Selbstvertrauen stärken und mein Selbstbewusstsein ausbauen möchte, kann Lebensberatung & Coaching sehr hilfreich sein.
Comments