top of page

DATENSCHUTZ

Ich verarbeite im Rahmen der Beratung zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten, nämlich Name, Adresse, Geburtsdatum [allenfalls Angabe weiterer personenbezogenen Daten die verarbeitet werden] („personenbezogene Daten“). Soweit Sie uns im Rahmen unserer Beratungstätigkeit solche Daten zur Verfügung stellen, verarbeiten wir darüber hinaus nachstehende besondere Kategorien von personenbezogenen Daten, nämlich sensible Daten bezüglich des aktuellen Gesundheitszustandes oder betreffend bestehende Diagnosen, Erkrankungen oder Medikamenteneinnahmen sowie vertrauliche Daten zu Privat- und Intimleben, religiösen, politischen oder weltanschaulichen Bekenntnissen oder dem Berufsleben („sensible Daten“).

Datenerhebung, -nutzung und -weitergabe

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu nachstehenden Zwecken: Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen der Erbringung von Beratungsleistungen an Klient:innen und an an der Beratung Mitwirkende, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in dieser Angelegenheit. 

Die Verarbeitung sensibler Daten erfolgt ausschließlich für Zwecke der Beratung und Versorgung im psychosozialen Bereich. ​

Kontrolle über Daten, Aufbewahrungsfrist

Die personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben.

Es besteht das Recht, von der Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene oder sensible Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so besteht das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen oder sensiblen Daten und folgende Informationen: die Verarbeitungszwecke; die Kategorien personenbezogener oder sensibler Daten, die verarbeitet werden.

Sensible Daten, in Form von Protokollen und Mitschriften, werden mit Ablauf von einem Jahr nach dem ersten Besuch, wenn die Beratung beendet ist, spätestens gelöscht bzw. wenn die Beratung abgeschlossen ist zum 31.12. des jeweiligen Jahres.

Persönliche Daten werden zu Abrechnungszwecken aufbewahrt und nach der Aufbewahrungsfrist des jeweiligen Amtes gelöscht. 

Datensicherheit

Mitschriften erfolgen schriftlich und werden sicher und nicht einsehbar aufbewahrt. 

bottom of page