top of page
Rosa Sofa

FAQ

In diesem Abschnitt findest du hilfreiche Fragen und Antworten

in Bezug auf die Lebensberatung & das Coaching. 

Problemerleben

Ich habe ein Problem. Wie komme ich zur Lösung?

Problemerleben kann nur dann entstehen, wenn der Ist - Soll Zustand nicht übereinstimmt. Wenn ich ein Problem erlebe, dann trage ich die Lösung schon in mir, ansonsten kann ich diese Diskrepanz gar nicht erleben.

Viele meiner Klient*innen haben oft schon eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie die Lösung aussieht. Die Frage ist dann nur noch: Wie komme ich dort hin?

Es gibt aber auch Menschen, die die Lösung noch nicht genau beschreiben können, allerdings wissen, dass sie den jetzigen Zustand verändern möchten. Dann ist die Kreation der Lösung Teil des Prozesses. 

Dabei begleite ich dich durch gezielte Fragetechniken und Methoden. Manchmal sind dafür nur wenige Einheiten notwendig, manchmal braucht es mehr Zeit, um eine individuelle, nachhaltige Lösung zu finden. Unabhängig vom Prozess ist eine Bearbeitung immer sinnvoll, da sich das Problemerleben für gewöhnlich immer wieder in unterschiedlichen Lebenssituationen und - phasen zeigen wird, wenn es keine Beachtung erhält.

Was bedeutet systemisch? 

Die Systemik geht davon aus, dass jeder Mensch Teil eines bzw. mehrerer Systeme ist. Die soziale Vernetztheit des Menschen steht also im Mittelpunkt. Außerdem betrachten Systemiker:innen den Menschen als Expert:in in eigener Sache. Dadurch ergibt sich die Annahme, dass jeder Mensch mit Hilfe seiner Ressourcen, Kompetenzen & unterstützt durch Beratung eigenverantwortlich Lösungen finden kann.

Wie läuft das Erstgespräch ab?

Beim Erstgespräch lernen wir uns kennen, wir klären dein Ziel und somit auch den Auftrag. Außerdem wirst du über die inhaltlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Beratung informiert. Des Weiteren befassen wir uns damit, inwiefern der angestrebte Prozess gelingen kann. Da eine gute Beziehung und vertrauensvolle Basis für den weiteren Prozess von enormer Wichtigkeit ist, hast du danach die Möglichkeit zu entscheiden, ob du die Beratung weiterhin in Anspruch nehmen möchtest. Dies kann auch per Mail oder Telefon geschehen, sodass du ausreichend Zeit für eine Entscheidung hast.

Was bedeutet Verschwiegenheit?

Die Inhalte, die in der Beratung besprochen werden, unterliegen der Verschwiegenheit. Das in unseren gemeinsamen Einheiten Besprochene bleibt bei mir, die Protokolle werden sicher verwahrt. Auch deine persönlichen Daten befinden sich gemäß der Schweigepflicht unter Verschluss. 

Wie funktioniert die Absageregelung?

Falls du einen vereinbarten Termin nicht einhalten kannst, wird darum gebeten, bis spätestens 24h vor dem vereinbarten Termin abzusagen. Die Absage kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Ein nicht abgesagter Termin wird in Rechnung gestellt. Es liegt in deiner Eigenverantwortung einen neuen Termin zu vereinbaren.

Auf meiner Webseite habe ich mich für das wertschätzende Du entschieden, im Beratungskontext verwende ich das Sie. Solltest du dich damit nicht wohlfühlen, sprich es gerne beim Kennenlerngespräch an.

Buche hier dein kostenloses Kennenlerngespräch!

KONTAKT

Mag. Barbara Köhl

Alser Straße 30/7

1090 Wien

​​

Tel.: +43 (0) 677 612 420 18

beratung.barbara.koehl@gmail.com

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Du möchtest weiterhin Inspirationen für deine Persönlichkeitsentwicklung
Melde dich hier für den kostenlosen Newsletter an, um nichts mehr zu verpassen!

© 2025 Mag. Barbara Köhl

bottom of page